Vom familiengeführten
Handwerksbetrieb
zum internationalen Marktführer

Seit über 120 Jahren wird das Wissen um die Qualität im Bootsbau über Generationen weitergegeben. Innovation und Tradition treffen hier aufeinander.

Frischer Wind bei HATECKE

Mit Markus Hatecke, Dr. Hannes Hatecke und Krischan Oltmann übernimmt die 5. Generation der Familie schrittweise das Ruder des Familienbetriebs.

Markus Hatecke leitet als Chief Operating Officer die gesamte Produktion. Dr. Hannes Hatecke verantwortet in seiner neuen Funktion als CEO die Bereiche Vertrieb, Konstruktion und IT.

Krischan Oltmann steuert als Chief Finance Officer und Geschäftsführer der Hatecke Service GmbH die weltweiten Serviceaktivitäten.

300

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

120

Jahre Erfahrung

9

Werkhallen

1

Familie

Das macht Hatecke heute aus

VERANTWORTUNG...

…gegenüber unseren Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, der Umwelt und der Gesellschafterfamilie übernimmt jeder von uns. Unsere Produkte sollen im Notfall auf hoher See Menschenleben retten – dafür stehen wir ein.

FAMILIE...

…bedeutet für uns, dass wir uns aufeinander verlassen können, uns unterstützen und an einem Strang ziehen. Wir achten uns und unsere Geschäftspartner und handeln weitsichtig und nachhaltig.

INNOVATION...

…in unseren Produkten, Arbeitsabläufen und unserem Denken. Wir entwickeln uns und unsere Produkte ständig fort, gehen auf die Bedürfnisse unserer Kunden individuell ein und stellen unsere Wettbewerbsfähigkeit sicher.

Zuverlässigkeit...

…unserer Vereinbarungen gegenüber Geschäftspartnern, Kolleginnen und Kollegen und unseren Führungskräften. Wir halten Termine und Zusagen ein.

Qualität seit ÜBER 120 Jahren:
Unsere Geschichte

Seit 1903 entwickeln wir Lösungen für unsere Kunden und sorgen für Sicherheit auf hoher See.

1903:

Bootsbaumeister Wilhelm Hatecke gründet in Dornbusch eine Werft.

Zu Beginn konzentriert sich die Arbeit auf die Reparatur und den Bau von Holzbooten.

sofingallesan2

1937:

Schiffbauingenieur Ernst Hatecke übernimmt das Ruder und somit die Verantwortung für das inzwischen stetig wachsende Unternehmen, welches hauptsächlich Rettungsboote und Berufsboote herstellt.

Bildschirmfoto 2023-08-01 um 09.31.34

1963:

Die Geschäftsführung wird an Schiffbauingenieur Helmut Hatecke übergeben.
Mit der Einführung glasfaserverstärkter Kunststoffe beginnt für das Unternehmen eine neue Ära.

Bildschirmfoto 2023-08-01 um 09.31.56

1970:

Um der Marktnachfrage nach Booten aus Kunststoff gerecht zu werden, errichtet das Unternehmen neue Produktionsanlagen auf Krautsand, direkt an der Elbe. Dies markiert den Beginn der Serienproduktion von Booten.

1983

Das Unternehmen entwickelt das erste von der deutschen See-Berufsgenossenschaft anerkannte Freifallrettungsboot. Mitte der 80er Jahre steigen die Hatecke-Brüder Jan und Peter ein und übernehmen in vierter Generation die Verantwortung für das Unternehmen. Sie beginnen mit der Erweiterung der Fertigung um eine Werkhalle für die Fertigung glasfaserverstärkte Kunststoffe und eine für Stahlbau. Das Unternehmen ist nun auf die Serienproduktion von Rettungsbooten und Davitsystemen ausgerichtet. Unter der Leitung von Jan und Peter entwickelt sich das Unternehmen zum weltweit führenden Hersteller von Freifallrettungsbooten.

Bildschirmfoto 2023-08-01 um 09.32.30

2005

Peter Hatecke wird Alleineigentümer und verantwortet von nun an die strategischen Entscheidungen im Unternehmen.

Das Unternehmen steigt in den Kreuzfahrtmarkt ein und gründet die Hatecke Service GmbH für alle After-Sales-Aktivitäten.

Heute

Durch Beharrlichkeit, Bodenständigkeit und Innovation hat sich das Familienunternehmen heute zum Marktführer für Rettungsboote in der Kreuzschifffahrt entwickelt.

Mit dem Übergang der Unternehmensgruppe in die 5. Generation der Familie wurde unter dem Leitbild “HATECKE nextGeneration” die Transformation des Familienunternehmens initiiert und die Verteilung von Verantwortung im Rahmen einer Reorganisation zukunftsfähig gestaltet. Neben dem geplanten Übergang der Unternehmensanteile an die nächste Generation bedeutet das für uns einen Kultur- und Wertewandel hin zu mehr Eigenverantwortung und Mitgestaltung durch jede Mitarbeiterin und jeden Mitarbeiter. Unterstützt wird die Transformation durch ein strukturiertes, mehrjähriges Maßnahmenprogramm, dass die digitale Transformation, die Steuerung von Risiken und die Optimierung von Prozessen als auch die Attraktivität als Arbeitgeber sicherstellt. Die Dekarbonisierung unseres deutschen Fertigungsstandortes und unseres Produktportfolios sind prioritärer Teil unserer Maßnahmeninitiative. Dadurch stellen wir in einem anspruchsvollen, volatilen Marktumfeld die Wettbewerbsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit unseres Familienunternehmens sicher, ohne unsere Geschäftspartner und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu überfordern.  

HATECKE gewinnt den Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis 2024

In der Kategorie “Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)“ überzeugte HATECKE mit einem Exportanteil von über 80%. Der Siegerfilm zeigt Einblicke in das Familienunternehmen. Hier geht es zu dem Film: