Produkte & Dienstleistungen

Unsere Produkte & DIENSTLEISTUNGEN

Cargo & Offshore

Freefall Lifeboats

Conventional
Lifeboats

Fast rescue boats

Ihr Ansprechpartner:

Arne Nagel

Cruise

Tenderboat type pl7,6

Tenderboat type pl9,7 neo

Tenderboat type pl11

Tenderboat type pl14

Lifeboats

Fast rescue boats

Ihr Ansprechpartner:

Matthias Eindorf

Defence

Conventional Lifeboats

Police boats

search & Rescue

Fast rescue boats

Ihr Ansprechpartner:

DR. Hannes Hatecke

Service

Ihr Ansprechpartner:

Krischan Oltmann

Wir beraten Sie gern!

Wir richten unsere Produkte nach Ihren Anforderungen aus:
Unsere Ingenieure und Fertigungsleiter erarbeiten für Sie individuelle Lösungen.

Freefall lifeboats

Versionen

Dry-Cargo, Tanker, Offshore

Länge

4,9 m – 9,8 m

Personen

12 – 50 Personen

Ihr Ansprechpartner:

Arne Nagel

Conventional lifeboats

Versionen

Dry-Cargo, Tanker, Offshore, Polar Code, Defence

Länge

5,5 m – 8,5 m

Personen

40 – 90 Personen

Ihr Ansprechpartner:

Arne Nagel

Fast Rescue boats

Versionen

Cargo, Cruise, Defence  

Länge

4,0 m – 8,0 m

Personen

6 – 15 Personen

Antrieb

Inboard Motor mit Wasserstrahl- oder Z-Drive Antrieb, Außenborder

Ihr Ansprechpartner:

Arne Nagel

Aussetzvorrichtungen / Davits

Versionen

Cargo, Ferry, Offshore, Defence

Ausführungen

  • FFA: Freifallaussetzvorrichtung für GFF Boote mit hydraulischer Boots-Bergung
  • FFB: Freifallaussetzvorrichtung für GFF Boote (Rampe/Rutsche) ohne Boots-Bergung
  • GSP: Aussetzvorrichtung/Davit für GSL/PEL Boote. SWL 4-18t
  • DFR: Aussetzvorrichtung/Davit für Fast Rescue Boote. SWL 1,6-3,8t

Ihr Ansprechpartner:

Arne Nagel

Tenderboat Type PL7,6

Versionen

PL7,6 / PL7,6R

Maße

Länge: 7,6 m, Breite: 2,5 m

Personen

Tenderbootkapazität 15 Personen

Rettungsbootkapazität 38 Personen

Ihr Ansprechpartner:

Matthias Eindorf

Tender boat Type PL 9.7

Versions

PL9,7 / PL9,7neo

Dimensions

Length: 9.7 m, width: 4.4 m

persons

Tender boat capacity 110 persons

Lifeboat capacity 150 persons

Your contact:

Matthias Eindorf

Tenderboat Type PL11

Versionen

PL11 / PL11neo

Maße

Länge: 11,2 m, Breite: 4,4 m

Personen

Tenderbootkapazität 120 Personen

Rettungsbootkapazität 150/170 Personen

Ihr Ansprechpartner:

Matthias Eindorf

Tenderboat Type PL14

Versionen

PL 14

Maße

Länge: 14,25 m, Breite: 5,9 m

Personen

Tenderbootkapazität 230 Personen

Rettungsbootkapazität 270 Personen

Ihr Ansprechpartner:

Matthias Eindorf

Lifeboats

Versionen

PEL / PEL R

 

Maße

Länge: 8,5 m – 14,0 m

Personen

150 – 462 Personen

Ihr Ansprechpartner:

Matthias Eindorf

Rescue boats

Versionen

Cargo, Cruise, Defence  

Länge

4,0 m – 8,0 m

Personen

6 – 15 Personen

Antrieb

Inboard Motor mit Wasserstrahl- oder Z-Drive Antrieb, Außenborder

Ihr Ansprechpartner:

Matthias Eindorf

Conventional Lifeboats

Versionen

Trockenfracht- oder Tankerversion

Länge

5,5 m – 8,5 m

Personen

40 – 80 Personen

Ihr Ansprechpartner:

DR. Hannes Hatecke

Police boats

Versionen

WB22-13500 

Maße

Länge: 14,9 m

Personen

4 Personen

Geschwindigkeit

47 Knoten

Ihr Ansprechpartner:

DR. Hannes Hatecke

Search & rescue

Versionen

Pinassen, Feuerwehrboote

Maße

Länge: 7,6 m, Breite: 2,5 m

Personen

3 – 16 Personen

Geschwindigkeit

30 Knoten

Ihr Ansprechpartner:

DR. Hannes Hatecke

Fast rescue boats

Versionen

Defence  

Länge

4,0 m – 8,0 m

Personen

6 – 15 Personen

Antrieb

Inboard Motor mit Wasserstrahl- oder Z-Drive Antrieb, Außenborder

Ihr Ansprechpartner:

DR. Hannes Hatecke

Aussetzvorrichtungen / Davits

Versionen

Defence

Ausführungen

  • GSP: Aussetzvorrichtung/Davit für GSL Boote. SWL 4-11,2t
  • DFR: Aussetzvorrichtung/Davit für Fast Rescue Boote. SWL 1,6-3,8t

Ihr Ansprechpartner:

DR. Hannes Hatecke

Wir bieten ein umfassendes Spektrum an Sicherheitsdienstleistungen an:

Servicenetzwerk

Mit über 60 weltweiten Servicestationen bieten wir schnellen und verlässlichen Service – egal, wo Sie uns brauchen. Finden Sie Ihre nächstgelegene Servicestation und kontaktieren Sie uns.

Jährliche und 5-jährliche Wartung

Service
  • Weltweite OEM und – falls notwendig – herstellerunabhängige jährliche und 5-Jahres-Services gemäß MSC.402(96) für Rettungsboote, Aussetzvorrichtungen und Heißhaken
  • Flottenverträge für jährliche Wartungen zu budgetfreundlichen Festpreisen in über 200 Häfen weltweit
  • Technisch-kompetentes Personal mit vollständig ausgerüsteten Werkstattwagen

Reparaturen und Überholungen

  • Weltweite Überholung von Tender- und Rettungsbooten mit umfangreichen Glasfaserarbeiten sowie Neulackierung und Neubeschriftung
  • 5-Jahres-Inspektionen von Rettungsbooten und Auslösevorrichtungen sowie gründliche Überholungen und Überlasttests (1,1- bis 2,0-fache Tragfähigkeit)
  • Wiegen von Rettungsbooten zur Ermittlung von Übergewicht
  • OEM-Motorenservice
  • Eigene, voll ausgestattete Werkstatt-Container

Feuerlöschausrüstung und persönliche Schutzausrüstung

  • Weltweite Organisation der Wartung der kompletten fest installierten oder losen Feuerschutzausrüstung
  • SCBA, EEBD, Reserveluftzylinder, Atemluftkompressoren,
  • tragbare und fahrbare Feuerlöscher,
  • fest installierte Löschanlagen, Hydrotesting von CO2 Zylindern, Austausch von Schläuchen,
  • Rettungswesten, Überlebensanzüge, Medizinischer Sauerstoff und
  • Gas-Detektoren

Training

Erstklassig: HATECKE OEM Training für Servicepartner

  • 6-tägige Anfängerschulungen, um gemäß MSC.402(96) für die Wartung von HATECKE-Rettungsbooten, Aussetzvorrichtungen und Heißhaken geschult und zertifiziert zu werden​.
  • 3-tägiges Auffrischungstraining gemäß MSC.402(96) nach drei Jahren der letzten Schulung und Kompetenzbewertung​
  • Hochqualifizierter Trainer mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im LSA-Geschäft und einer kompletten Schulungseinrichtung auf dem Hatecke-Gelände an der Elbe in Norddeutschland.

Multibrand-Schulung nach ISO 23678:1-4

  • 5-tägiges Booster-Training für erfahrene LSA-Servicetechniker, beinhaltet Schulung und Kompetenzbewertung für verschiedene große Marken und Equipmenttypen​
  • Voraussetzung ist eine besuchte HATECKE Service Beginner-Schulung und mindestens 1 Jahr Berufserfahrung als LSA-Techniker im Außendienst

Serviceportal

Autorisierten Servicestationen dient unser Serviceportal als Austauschplattform mit HATECKE.

Ihr Ansprechpartner
für den Bereich Cruise:

Sergej Dell

Ihr Ansprechpartner
für den Bereich Cargo:

Paul Walther

marescape_logo_weiss_CMYK

Unsere Geschichte

Die MARESCAPE GMBH wurde Ende 2016 aus der langjährigen Erfahrung im Bereich der Wartung von Rettungsbooten und Davits des Mutterunternehmens Hatecke Service GmbH gegründet. Anfangs konzentrierten wir uns ausschließlich auf alle Arten von Sicherheitsprüfungen in der deutschen Offshore-Windindustrie, haben aber heute unsere Aktivitäten auch auf landgestützte Service- und Inspektionsdienstleistungen ausgeweitet.

Unsere Kompetenzen

  • Ganzheitliche Lösungen für Offshore- und Onshore-Rettungsmittelwartungen,
  • Zertifizierungen, Reparaturen und Ersatzteilverkäufe für Rettungsboote, Davitsysteme, Überlebensanzüge, Rettungswesten, Fluchtretter, Feuerlöscher, tragbare Gasdetektoren, Feuerwehrausrüstung,
  • Prüfungen von Hebezeugen, Kraninspektionen und Lasttests mit eigenen Wassersäcken
  • und vieles mehr.

Unser Standort

Wir befinden uns in Dornbusch, einem kleinen Ort zwischen Stade und Cuxhaven. Unsere Werkstatt ist mit allen erforderlichen Spezialwerkzeugen und -geräten für die Prüfung von Rettungsausrüstung ausgestattet und unsere erfahrenen Techniker verfügen alle über die erforderlichen Zertifikate gemäß OPITO- und GWO-Standards.

Ihr Ansprechpartner:

Melvin Blanck

Spare Parts

Unser Full-Service-Ansatz umfasst auch die Lieferung von Original-Ersatzteilen für verschiedene Marken und Typen.

Anfragen

Wir garantieren eine schnelle und zuverlässige Bearbeitung Ihrer Anfragen in technischen und kaufmännischen Belangen.

Lieferbarkeit

Durch eine organisierte Struktur und die enge Zusammenarbeit mit unserer Lagerabteilung versenden wir die gängigen Ersatzteile kurzfristig weltweit an den endgültigen Bestimmungsort. Die meisten Teile sind ab Lager verfügbar.

Vorteile von Hatecke-Ersatzteilen

  • Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Ausrüstung,
  • Einsparungen bei den Wartungskosten und erhöhte Sicherheit,
  • erhöhte Zuverlässigkeit um Geräteausfälle während des Betriebs zu vermeiden.

Ihre Ansprechpartnerin:

Jasmin Janzen